Katri Helena Lyck

  1. Home
  2. »
  3. Katri Helena Lyck
Kontakt Informationen
Adresse:
Im Atzelnest 5, 61352 Bad Homburg, Deutschland
Telefon: 06172-139960
Website:
Mein Angebot
Wer bin ich / Wer sind wir:

Ich bin Katri Helena Lyck, Juristin mit Leib und Seele, Executive Coach aus Überzeugung und Gründerin der LPS Group. Seit mehr als zwei Jahrzehnten begleite ich Menschen, die Verantwortung übernehmen: als Fachanwältin für Medizinrecht habe ich den Gesundheitsmarkt von innen heraus kennen und verstehen gelernt. Heute verbinde ich diese Erfahrungen mit meiner Leidenschaft für Entwicklung, Reflexion und persönliches Wachstum.

Es sind die Menschen hinter der Organisation, die mich bewegen: Führungskräfte, die gestalten wollen, und Teams, die zusammen wachsen. Ich sehe das große Potenzial, das entsteht, wenn juristische Klarheit, unternehmerischer Weitblick und echte Begegnungen aufeinandertreffen. Als zertifizierte Mediatorin und Insights Discovery®-Trainerin schaffe ich Räume, in denen schwierige Themen, Wandel und echte Entwicklung möglich werden – auf Augenhöhe, respektvoll und mit echtem Interesse am Gegenüber.

Was mich antreibt

Mich begeistert, wenn Führungspersönlichkeiten Mut zeigen, authentisch werden und Verbundenheit stiften – mit sich selbst und mit anderen. Ich glaube an die Kraft sinnvoller Zusammenarbeit und daran, dass nachhaltiger Wandel im Innersten jedes Einzelnen beginnt. Meine Coachings und Mentorings sind keine Schablonen, sondern individuelle Prozesse, in denen Vertrauen, Offenheit und Tiefe im Mittelpunkt stehen.

Wie wir arbeiten

Mit der LPS Group habe ich einen Ort geschaffen, an dem Exzellenz, Menschlichkeit und Weiterentwicklung zusammengehören. Wir begleiten Führungskräfte und Teams im Gesundheitswesen auf ihrem Weg zu mehr Klarheit, Energie und Zukunftsfähigkeit – immer mit dem Anspruch, Lösungen zu finden, die wirklich tragen und verändern. Unsere Methoden sind wissenschaftlich fundiert und dennoch lebendig, unser Beratungsansatz ist so individuell wie die Menschen, mit denen wir arbeiten.

Wofür wir stehen

Tiefe, Respekt, Authentizität und echter Teamgeist prägen jede Begegnung – ob digital oder vor Ort. Wir glauben daran, dass nachhaltiger Erfolg nur gelingen kann, wenn die Menschen hinter der Organisation gesehen, gefördert und wertgeschätzt werden. Persönliche Nähe ist für uns kein Schlagwort, sondern gelebte Beratungsrealität – Tag für Tag.

Wofür mein Herz schlägt

Ich wünsche mir mehr Freude, Echtheit und Sinn im Führungsalltag. Wenn Führung gelingt, entwickeln sich nicht nur Organisationen, sondern Menschen wachsen über sich hinaus und geben diesen Impuls weiter. Mit der LPS Group möchte ich dazu beitragen, dass Ihre Arbeit als Führungskraft im Gesundheitswesen nicht nur effizient, sondern auch erfüllend, innovativ und wirksam ist – für Sie, Ihr Team und für alle, die von Ihrer Arbeit profitieren.

Angebot 1:
  1. Executive Coaching zur Führungskräfteentwicklung:
    Ein individuell zugeschnittenes Coaching-Programm für Entscheider:innen und Führungskräfte im Gesundheitswesen. Im Mittelpunkt stehen Themen wie innere Klarheit, authentische Führung, Stärkung der eigenen Wirksamkeit und der konstruktive Umgang mit Veränderungsprozessen und Herausforderungen des Alltags.

  2. Teamworkshops mit Insights Discovery®:
    Workshops für Teams oder Führungskreise, die mithilfe des Insights Discovery®-Modells Selbstwahrnehmung, Kommunikation und Teamdynamik gezielt verbessern. Ziel ist es, Zusammenarbeit zu stärken, gegenseitiges Verständnis zu fördern und die Basis für eine lebendige Unternehmenskultur zu schaffen.

Angebot 2:
  1. Mediation und Konfliktlösung für Führungsteams:
    Begleitung bei der Klärung von Spannungen und Konflikten innerhalb von Teams oder zwischen Führungskräften – neutral, vertraulich und lösungsorientiert, damit Zusammenarbeit wieder auf Augenhöhe gelingt und Potenziale freigesetzt werden.

  2. Mentoring-Programm für Führungskräfte im Wandel:
    Ein längerfristiges, persönliches Mentoring zur Unterstützung von Führungspersönlichkeiten im Veränderungs- und Innovationsprozess. Maßnahmen zur Rollenklärung, Stärkung der Selbstwirksamkeit und zur Entwicklung neuer Führungsqualitäten stehen im Fokus.

Angebot 3:

und mehr auf individuelle Anfrage. 

Nach oben scrollen