Die SCGD-Community

Die Welt, in der wir leben, verändert sich mit immer größerer Geschwindigkeit. Digitalisierung, Globalisierung, Pandemien, Klimawandel und Artensterben fordern Gesellschaften, Unternehmen, Familien und jeden Einzelnen heraus. Der Veränderungsdruck ist groß und steigt weiter an. Bei genauer Betrachtung sind diese Herausforderungen miteinander systemisch vernetzt und daher auch nur systemisch zu lösen. Systemisches Wissen und systemische Strategien und Methoden sind dafür unabdingbar, aber leider noch zu wenig verbreitet. Das haben auch Unternehmen, Verbände und Organisationen erkannt und ihre betrieblichen Qualifizierungs-Programme entsprechend erweitert.

Für die Durchführung der Maßnahmen werden immer mehr Coaches, TrainerInnen, PersonalentwicklerInnen, MediatorInnen, etc., aber auch Führungskräfte und ProjektleiterInnen mit systemischen Kompetenzen gesucht. Darüber hinaus entscheiden sich auch private Kunden immer öfter für ein Coaching, Seminar oder Training, das einen ganzheitlichen systemischen Ansatz bietet.  

Systemisches Denken und Handeln verändert die Welt. 

Hier setzt die Systemische Coaching Gesellschaft Deutschland (SCGD) an. Sie fördert systemische Expertise, Professionalität sowie werteorientierte Strategien und Prozesse durch Weiterbildung, Austausch, Vernetzung und einen hohen Qualitätsstandard. Die SCGD ist ein Ort für Menschen, die sich für diese Anliegen und Aufgaben begeistern und diese Begeisterung in ihrer Arbeit weitergeben wollen.

Die SCGD spricht nicht nur professionelle Coaches, TrainerInnen, BeraterInnen, Therapeutinnen und Therapeuten, Mediatorinnen und Mediatoren, Erlebnispädaginnen und Erlebnispädagogen oder RednerInnen an, sondern auch all diejenigen, die sich auf den Weg dorthin begeben wollen – als Angestellte in den Unternehmen und Verbänden oder als FreiberuflerInnen oder Selbstständige. Das Ziel unserer Arbeit als systemische Dachgesellschaft SCGD ist das Allgemeinwohl in seiner stets größtmöglichen Ausprägung.

Die Mitglieder der SCGD profitieren mit ihrem Dabeisein in dieser starken Dachgesellschaft in vielfacher Weise. Erfahre hier mehr über Leistungen und Nutzen.

Gütesiegel

Das Gütesiegel der SCGD

Sowohl die SCGD als auch deren Expertinnen und Experten unterstützen stetig die kontinuierliche Förderung der Qualitätsentwicklung in der systemischen Aus- und Weiterbildung. Das Gütesiegel der SCGD entstand aus der Praxis für die Praxis, mit dem Ziel, für systemische Weiterbildungen, Ausbildungen und Seminare, hohe einheitliche Standards zu schaffen.

Unternehmen, Organisationen, Einrichtungen und private Anbieter aus der Weiterbildung, Ausbildung, Bildung und Qualifizierung können sich bei der SCGD als berechtigt zertifizieren lassen, eigene Aus-, Fortbildungs- & Seminar-Angebote mit dem Gütesiegel der SCGD zu zertifizieren und/oder zu bescheinigen.

Die Zertifizierung von Aus- und Weiterbildungen mit dem Gütesiegel der SCGD ist registrierten und qualitätsgeprüften Mitgliedern vorbehalten, welche

  • die Ethik-Richtlinien und das Menschenbild der SCGD verbindlich anerkannt haben,
  • ihre Eignung und Befähigung in einem persönlichen Interview mit einem Leitungsmitglied der SCGD dargelegt haben,
  • die Qualität der zu zertifizierenden Ausbildungs- und/oder Fortbildungs-Formate durch entsprechende Beschreibungen und unter Einhaltung der SCGD-Qualitätskriterien nachgewiesen haben.

Nachweismöglichkeiten

Schriftliche und/oder mündliche Beschreibung der Komponenten, Verfahren, Instrumente und zugrundeliegenden Qualifikationen.

Mit positivem Bescheid durch die SCGD und mit Eingang der jeweils erhobenen Gebühren vergibt die SCGD das Berechtigungszertifikat, sowie die erforderlichen Siegel und Stempel für die jeweilige Berechtigungsperiode.

Qualitätssicherung

Allgemein

Mit Blick auf das Vertrauen, welches der Systemischen Coaching Gesellschaft Deutschland (SCGD) durch ihre Expertinnen und Experten und damit durch Kundinnen und Kunden, MitarbeiterInnen und durch die Öffentlichkeit entgegengebracht wird, ist die Qualität der eigenen Dienstleistungen und der Anspruch an die Qualität ihrer Mitglieder ein wesentlicher und wichtiger Faktor.

Die Verantwortlichen in der SCGD analysieren und verbessern stetig Vorgaben, Prozesse und Abläufe, um Effizienz und Mehrwert zu gewährleisten.  Dazu zählen beispielsweise die Optimierung der kommunikativen Prozesse zwischen der Gesellschaft und der SCGD-Community, die Festlegung und beständige Kontrolle von Normen für das Qualitätssiegel sowie die Aufsicht über Dienstleistungen, die unter dem Dach der SCGD und deren Gütesiegel angeboten und/oder qualifiziert werden.

Ebenso werden die innerhalb der SCGD ablaufenden Arbeitsschritte, etwa in den Funktionen der Datenbank oder der Außendarstellung, fortwährend überprüft mit dem Ziel, mögliche Einflüsse, die sich negativ auf die Qualität der Abläufe auswirken könnten, frühzeitig zu erkennen und umzulenken.

Qualitätskriterien in Systemischem Coaching und -Training sowie in systemischer Beratung, -Supervision und -Therapie unter dem Dach der SCGD

Ausschlaggebend für validierbare Qualitätsüberprüfungen in systemischen Begleitungsprozessen ist heute zuerst einmal das Ergebnis und deren subjektive Zufriedenheits-Bewertung durch die jeweiligen Klientinnen und Klienten. Dieser Blick auf das Ergebnis vernachlässigt allerdings andere wichtige Parameter wie etwa die Persönlichkeit der jeweiligen PraktikerInnen, die allgemeine Prozessqualität oder die Strukturqualität auf Seiten der planenden und durchführenden Instanzen. Denn die Berufsbezeichnungen „Systemischer Coach“, „Systemischer Berater“ „Systemische/r Erlebnispädagoge/in“ und weitere sind in Deutschland nicht geschützt. Zweifelhafte Anbieter werben mit Slogans wie „in nur sechs Tagen zum professionellen Coach“ und ähnlichen nicht haltbaren Aussagen.

Die SCGD prüft bei Personen, Institutionen oder Firmen, welche eine Mitgliedschaft anstreben, genau und Einzelfall bezogen die angegebenen Qualitätskriterien hinsichtlich Experten-Persönlichkeit, Qualifikationen (Methoden-Qualität), Referenzen (Ergebnis-Qualität), Prozessqualität und Strukturqualität.

Qualitätskriterium Experten-Persönlichkeit

Hier haben sich im Wesentlichen zwei unterschiedliche Verfahren zur Qualitätssicherung etabliert: Zum einen der Ansatz, der vom Deutschen Institut für Normierung (DIN) kommt. Das DIN entwickelte in den letzten Jahren belastbare Qualitäts-Standards für diverse Praxisfelder systemischer Arbeit, unter anderem auch Qualitätsstandards für Business-Coaches etc. Die SCGD folgt diesem Ansatz im Rahmen einer individuellen Qualifikations-Bewertung von Mitgliedschafts-BewerberInnen. Zum anderen wurde an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg ein Forschungsbereich „Coach-Gutachten“ ins Leben gerufen. Diese Gutachten werden in einem recht aufwändigen Verfahren erstellt, welche vor allem auch die Coach-Persönlichkeit in besonderem Maße berücksichtigen. Für eine hohe Qualitätsbewertung ist es bei diesem Vorgehen weniger relevant, mit welchen Methoden in der Praxis gearbeitet wird, solange diese grundsätzlich als passend und angemessen bewertet werden. Vielmehr steht die Authentizität und die persönliche Reife der jeweiligen Coach-Persönlichkeit im Zentrum eines erfolgreichen Coaching-Prozesses.

Die SCGD misst diesem Qualitätssicherungs-Format große Bedeutung zu und folgt diesem Verfahren durch ein obligatorisches QS-Interview mit allen Aufnahme-Interessierten.

Qualitätskriterium Prozessqualität

Wir stellen die Frage, wie das, was sich AnbieterInnen und Klienten/Klientinnen von der vereinbarten Begleitung erhoffen, sinn- und gewinnbringend umgesetzt werden kann. Hierbei sind die von der SCGD formulierten Ethik-Richtlinien Grundlage eines jeden Arbeitsprozesses. Außerdem wird Wert gelegt auf unabdingbare Prozess-Kriterien wie Auftragsklärung, Vertragsangelegenheiten (formaler und psychologischer Vertrag), Stornierungs-Regelungen, Transparenz, organisatorische Abwicklung vom Erstgespräch bis zur Rechnungsstellung und Weiteres.   

Qualitätskriterium Strukturqualität

Wir stellen die Frage, ob das, was strukturell für eine erfolgreiche systemische Klienten-Begleitung benötigt wird, vom jeweiligen Anbieter gewährleistet werden kann. Eine vorhandene adäquate materielle, räumliche und personelle Ausstattung sind Grundvoraussetzungen für die Arbeit in den, unter dem Dach der SCGD vertretenen Praxisfeldern

Ethik-Richtlinien

Einleitend

Die Deutsche Gesellschaft für Systemisches Coaching (nachfolgend genannt SCGD) hat den Anspruch, unter ihrem Dach eine größtmögliche thematische Vielfalt und inhaltliche Tiefe aus den unterschiedlichsten Feldern systemischer Arbeit zusammenzuführen. Dabei sieht sie die einzelnen Berufe, Strategien, Ansätze, Methoden, Zielgruppenorientierungen, etc. nicht als konkurrierende, sondern als sich ergänzende und gegenseitig unterstützende Verfahren und Kontexte. 

Die sich in der SCGD versammelten Expertinnen und Experten haben unter dem Dach der Gesellschaft ein Recht auf Andersartigkeit, Authentizität und auf das Einbringen von unterschiedlichsten Kompetenzen, Methoden, Ansichten und Wissensständen in ihrer systemischen Arbeit.

Mit diesen Ethik-Richtlinien steht die SCGD für eine stetige Verbesserung und Weiterentwicklung der wissenschaftlichen und praktischen Qualität der systemischen Coaching-Arbeit. Ziel ist es, die berufliche Praxis ihrer Mitglieder zu optimieren und damit den Nutzen systemischer Arbeit sowohl für die Anbieter als auch für die Klienten fortwährend zu verbessern.  

Die Arbeit der Gesellschaft und ihrer Mitglieder erfolgt ausschließlich auf einer am individuellen und am Gemeinwohl orientierten ethischen Grundlage. Diese verstehen wir als dynamisch. Das heißt: Die ethischen Richtlinien der SCGD fördern und fordern die stetige kritische und (sich selbst und andere) hinterfragende Auseinandersetzung mit den, der eigenen systemischen Arbeit zugrundeliegenden Überzeugungen und Werten. Diese ethischen Leitlinien fordern die Mitglieder dazu auf, das eigene berufliche Denken und Handeln stets kritisch zu prüfen, das eigene berufliche Wirken beständig zu reflektieren sowie stetige Fortbildung zur Grundlage der eigenen Arbeit zu machen. Dafür geben diese ethischen Leitlinien Orientierung. 

Die Expertenplattform SCGD ist mit diesen Ethik-Richtlinien und deren Umsetzung bestrebt, ihre Mitglieder bei der Entwicklung eigener Qualitätsleitbilder und fundierter ethischer Grundlagen zu unterstützen und so auch bei kritischen Entscheidungen in Bezug auf ihre jeweilige Coaching- / Beratungs- / Trainings- / Supervisions- oder Ausbildungspraxis zu helfen. Sie sorgt auf diese Weise auch für den Schutz von Klientinnen und Klienten vor unethischem Verhalten und bietet so auch eine belastbare Grundlage für die Klärung von etwaigen Beschwerden und Konflikten.

Anspruch der SCGD ist es auch, den innergesellschaftlichen Diskurs über ethisch vertretbares Handeln in allen Praxisfeldern systemischen Arbeitens aktiv zu fördern, ausdrücklich auch in neueren Praxiszweigen wie z. B. Trance- und Hypnose-Coaching, Biofeedback, Medialität, Energie- und spiritueller Arbeit.

Verpflichtung

Die Mitglieder der SCGD-Community verpflichten sich zur Einhaltung der ethischen Standards. Dies erfordert von jedem Mitglied die Bereitschaft zur stetigen eigenen Weiterentwicklung und zu lebenslangem persönlichem und berufsspezifischem Lernen.

Geltungsrahmen 

Die Ethik-Richtlinien der SCGD gelten für alle Expertinnen und Experten, die sich unter dem Dach der Gesellschaft versammeln. Außerdem für alle Inhaber von Zertifikaten und Nachweisen, die mit dem Güte-Siegel der SCGD zertifiziert sind oder mit diesem in irgendeiner Form nach außen auftreten. Dies gilt für alle Arbeitsbereiche, in denen Mitglieder der SCGD aktiv oder passiv tätig oder wirksam sind. Mit dem Beitritt zur Systemischen Coaching Gesellschaft Deutschland (SCGD) werden diese Richtlinien in der jeweils gültigen Fassung akzeptiert. Damit geht die Akzeptanz von Entscheidungen einher, die SCGD in einem eventuellen Streitfall auf Grundlage dieser Richtlinien trifft.

Diese Richtlinien basieren auf zehn ethischen Grundsätzen:

1. Für die SCGD-Community bildet die Grundlage aller systemischen Arbeitsansätze ein systemisches humanistisches Menschenbild, welches:

  • jedem Menschen das gleiche Recht auf persönliche Freiheit und ein selbst bestimmtes Leben einräumt. 
  • durch Respekt vor der Autonomie des Individuums geprägt ist. Das heißt insbesondere auch, in jedem systemischen Begleitungsprozess hat ausschließlich die Klientin/der Klient die vollständige Oberhoheit über den kompletten Begleitungsprozess.
  • von tiefer Wertschätzung gegenüber Menschen und deren Systemen, in denen sie leben und wirken, geprägt ist.

2. Die Mitglieder der SCGD-Community respektieren die Würde und Rechte aller Menschen: unabhängig von Alter, Geschlecht, einer eventuellen Behinderung, Rasse, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Das berufliche Handeln von Mitgliedern der SCGD basiert auf professioneller Fachlichkeit sowie auf ethischen und wissenschaftlichen Grundlagen. Dabei steht das bestmögliche Wohl der Klientin/des Klienten stets über dem rein wirtschaftlichen Interesse.

3. Die Mitglieder der SCGD-Community berücksichtigen in Ihrer Praxis den Stand ihrer individuellen beruflichen Kompetenz und den damit verbundenen Kenntnis- und Erfahrungsstand. Sie erkennen und reflektieren die jeweiligen Möglichkeiten und Grenzen ihrer Kompetenzen. Das heißt auch: Sie verpflichten sich dazu, ihren Klientinnen und Klienten mit ihrer Arbeit in deren Werte- und Normensystem zu begegnen. Keinesfalls werden sie ihren Klientinnen und Klienten eigene Anschauungen, Überzeugungen, Normen oder Werte aufdrängen oder in diese Richtung belehren oder missionieren. Dabei tragen die Mitglieder alleinig die Verantwortung für ihr berufliches Handeln im Wissen um die möglichen persönlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen auf ihre Klientensysteme. Sie messen der Eigenverantwortlichkeit und Selbstbestimmung anderer höchste Bedeutung zu. Sie verhalten sich so, dass vorhersagbarer und vermeidbarer Schaden verhindert wird.

4. Die Mitglieder der SCGD-Community stehen in und mit ihrer Arbeit ein für das Recht ihrer Klientinnen und Klienten auf Privatsphäre, Vertraulichkeit, Selbstbestimmungs- und Meinungsfreiheit sowie auf Zugang zu allen relevanten Informationen und Dienstleistungen. 

5. Die Mitglieder der SCGD-Community achten stets auf eine ausreichende professionelle Distanz zu ihren Klientinnen und Klienten. Sie respektieren deren Persönlichkeitsschutz und verpflichten sich insbesondere zum verantwortungsvollen Umgang mit Macht, Abhängigkeit und dem jeweiligen Vertrauensverhältnis. Jede Vorteilsnahme und jedes missbräuchliche Agieren zu Gunsten wirtschaftlicher, sozialer, sexueller oder anderer persönlicher Interessen, wird abgelehnt.

6. Die Mitglieder der SCGD-Community sind sich gegenüber ihren Klientinnen und Klienten über ihre Rolle bewusst und begegnen diesen im Kontext einer professionellen Arbeitsbeziehung. Sie stellen sicher, dass die jeweilige Arbeits-Beziehung den beruflichen Kontext widerspiegelt, in dem die systemische Arbeit stattfindet. Sie wissen um die Möglichkeit eventuell auftretender Rollen- oder Interessenkonflikte und nehmen im Zweifelsfall adäquate Unterstützung (Therapie, Coaching, Fach-Beratung, Supervision, kollegiale Beratung, etc.) in Anspruch.

7. Die Mitglieder der SCGD-Community verpflichten sich, auf der Basis von Klarheit und professioneller Integrität, zu einer ehrlichen und transparenten Darstellung ihrer beruflichen Qualifikationen und ihres persönlichen Werdeganges. Insbesondere bieten Sie ihren Klientinnen und Klienten die Möglichkeit, sich genau zu informieren über: Qualifikationen, die auf die berufliche Kompetenz, auf das vorhandene Wissen, auf Fähigkeiten, auf absolvierte Aus- und Weiterbildungen und auf Erfahrungen und Referenzen hinweisen. Auf dieser Basis gehen die Mitglieder die Selbstverpflichtung ein, sich in der Ausübung ihres Berufes auf jene beruflichen Leistungen zu beschränken, die ihrer Qualifikation entsprechen, die vereinbart wurden und die in der eigenen Durchführungs- und Verantwortungs-Kompetenz liegen. 

8. Die Mitglieder der SCGD-Community sind sich darüber hinaus ihrer beruflichen Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, der Öffentlichkeit und dem Beruf des Coaches / Trainers / Beraters, etc. bewusst. 

9. Die Mitglieder der SCGD-Community verpflichten sich dazu, alles zu vermeiden, was ihrem Berufsstand und dem Ansehen der SCGD schadet. Dazu zählt insbesondere auch die nicht autorisierte Verwendung des Namens oder Siegels der SCGD, irreführende Veröffentlichungen oder Anzeigen sowie Heilsversprechen jeder Art.

Abschließend

Mit Eintritt zur Plattform SCGD verpflichten sich deren Mitglieder zur Einhaltung und Umsetzung dieser berufsethischen Standards. Bei vorliegenden Verstößen gegen diese Richtlinien akzeptieren sie die alleinige Entscheidungsgewalt der Gesellschaft. Grenzüberschreitungen können von der SCGD ggf. mit einem Ausschluss-Verfahren geahndet werden.

Verstöße gegen diese Richtlinien
können den Entzug der Mitgliedschaft nach sich ziehen. Ebenso behält sich die SCGD bei Verstößen gegen diese Richtlinien das Recht vor, von ihr erteilte Weiterbildungs- oder Lehrenden-Nachweis-Rechte sowie Zertifizierungsrechte dauerhaft oder für eine begrenzte Dauer zu entziehen. 

Haftungsausschluss
Dieser Ethik- und Verhaltenskodex bietet den, sich unter dem Dach der SCGD versammelten Expertinnen und Experten, eine Grundlage für deren berufliches Wirken. Sie sind nicht Grundlage für eine zivil- oder berufsrechtliche Haftung.  

Leitung

Roland Löscher

Roland Löscher studierte nach seiner Ausbildung zum Groß- & Außenhandelskaufmann Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Personalführung, Psychologie und Soziologie. Danach folgte eine über 20-jährige Karriere als Personalleiter, Geschäftsführer und Vertriebsvorstand in verschiedenen Branchen. Seit 2006 leitet er das Beratungs- und Coaching-Unternehmen LÖSCHER Coaching | Consulting und entwickelt und realisiert Vertriebs- und Change-Programme für Konzerne und mittelständische Unternehmen. Darüber hinaus bildet er in seiner LCC-Academy zertifizierte Business- & Personal-Coaches aus und lehrt an Hochschulen und Akademien. Er ist Autor von drei sehr erfolgreichen Ratgeber-Büchern und zahlreichen Fachpublikationen.

Als Business-Coach, Systemischer Coach, NLP-Master-Coach und Hypnose-Coach setzt Roland Löscher systemische Coachingstrategien und -methoden ein, zur Auflösung von Blockaden und zum Kreieren neuer Möglichkeiten in Business- und Life-Kontexten. Dafür entwickelte er das LÖSCHER Can-do-Coaching©. Ein besonderes Anliegen ist ihm ein tieferes Verständnis der Entstehung und Veränderung menschlicher Denk- und Verhaltensmuster sowie systemischer Zusammenhänge.

Leitung der SCGD-Geschäftsstelle Bodensee 

E-Mail: roland.loescher@systemische-coaching-gesellschaft.de    

Tel..: 07544 742693, Fax: 07544 742687

https://rolandloescher.com/
https://www.loescher-cc.com/

Verbands-Leitung_Jens Richter

Jens Richter leitet seit 1997 das Beratungs- und Coaching-Institut Richter – Coaching & Consulting in Landau (Pfalz) und ist als Systemischer Coach und Business-Coach seit mehr als 25 Jahren weltweit für nationale und internationale Firmen und Großunternehmen tätig. Nach Abschluss seines Studiums der Soziologie und der Psychologie entwickelte er als diplomierter Business-Coach und NLP-zertifizierter Lehr-Coach mit der bekannten Coachingmethode ROC® u.a. ein effizientes, neues Systemaufstellungs- & Coaching-Format.    

Seine Leidenschaft liegt seit vielen Jahren in der tiefgehenden systemischen Begleitung von Menschen in allen Lebenskontexten sowie in der intensiven Ausbildung von Coaches und Erlebnispädagogen. Auch in seiner Lehrtätigkeit an verschiedenen Hochschulen ist es ihm ein besonderes Anliegen, systemisches Denken und Verstehen tiefer in die Arbeitslandschaft hinein zu tragen und zu verbreiten.

Leitung der SCGD-Geschäftsstelle Landau i. d. Pfalz

E-Mail: jens.richter@systemische-coaching-gesellschaft.de

Tel.: 06341 7081888, Fax: 06341 6490346 

www.richter-coaching-consulting.de
www.outdoor-coaching.com

https://www.richtertrainings.de/

Wachstumsmarkt Systemisches Coaching

Wachstumsmarkt

Coaching ist ein Wachstumsmarkt

Die Nachfrage nach professionellen Coaches steigt kontinuierlich. Seit Ende der letzten Finanzkrise, verzeichnete der Coaching-Markt im deutschsprachigen Raum ein durchschnittliches jährliches Wachstum von etwa 10 Prozent. Heute ist Coaching für Unternehmen fast doppelt so wichtig wie noch vor fünf Jahren. Aktuell setzen zwei von drei Unternehmen bereits Coaching ein. Mit Blick auf das Marktvolumen ist Coaching damit die populärste (und wachstumsstärkste) Form der Team- und Führungskräfteentwicklung. 

Befragt man die Unternehmen bezüglich ihrer Einstellung zum Coaching im Business, so ergibt sich ebenfalls ein positives Bild: auch im Business-Development, Vertrieb und Personalmanagement der Unternehmen hat sich Coaching längst etabliert. 

Wachstumsmärkte KMU und Privatpersonen

Haben in der Vergangenheit vor allem große Unternehmen Coaching nachgefragt, geht der Trend nun auch hin zum Mittelstand. Die 4. Studie der Marburg Universität ergab, dass immer mehr Coaches regelmäßig Kunden in klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) mit bis zu 1000 Mitarbeitern betreuen. Die Unternehmen bieten ihren Führungskräften und Spezialistinnen/Spezialisten unter anderem auch zunehmend gezielt Coaching-Maßnahmen an, um ihre Arbeitgeberattraktivität zu steigern. Gerade in Zeiten des Fach- und Führungskräftemangels haben die Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterzufriedenheit extrem an Bedeutung gewonnen.

Darüber hinaus rückt das professionelle Coaching für Privatpersonen in den Mittelpunkt. Der Anteil der privaten Auftraggeber steigt permanent. Die Gründe sind vielfältig. Oft geht es um eine berufliche Neuorientierung oder Weiterentwicklung. Aber auch die wachsenden Herausforderungen in Beruf und Privatleben, die z. T. dramatischen Veränderungen durch globale Krisen (Klima-Krise, Finanz-Krise, Corona-Krise) wie auch unternehmerische sowie familiäre und persönliche Veränderungen, erhöhen die Bereitschaft dafür, ein Coaching in Anspruch zu nehmen.

Mischformen gewinnen an Bedeutung

Die Entwicklung und Anwendung von Klienten- und zielgerechten Methoden-Mischformen im Coaching gewinnt zunehmend an Bedeutung. Hieraus ergeben sich spannende, kreative und sehr wertvolle Prozesse, welche die SCGD nicht nur unterstützt, sondern mit eigenen Angeboten weiter vorantreibt, beispielsweise mit folgernden Mischformen:

  • Business- und Systemisches Coaching
  • Coaching mit Supervision und Mediation
  • Hypnose und Hypnose-Coaching
  • Unterschiedlichste System- und Kommunikationsstrategien
  • Training / Persönlichkeitsentwicklung mit begleitendem Umsetzungscoaching
  • Die Kombination aus Outdoor-Coaching und Teambuilding bzw. Teamentwicklung
  • Health-Coaching und TCM
  • Transaktionsanalyse und Kinesiologie
  • EMDR und energetische Arbeit.
  • Professionalität, Qualität und sichtbarer Expertenstatus als Werttreiber

Fazit: Der Markt für systemisches Arbeiten im Allgemeinen und der Coaching-Markt im Besonderen boomt und genießt bereits eine zunehmende, hohe Akzeptanz. Damit das auch zukünftig so bleibt, sind sowohl die Coaches und Fachleute als auch die Unternehmen an einer weiteren Professionalisierung und Qualitätssicherung, insbesondere im Systemischen Coaching, interessiert. Die ständig steigenden Ansprüche und Anforderungen in den verschiedenen Coaching-Arbeitsfeldern erfordern eine hochqualifizierte Aus- und Weiterbildung der Coaches und der systemisch arbeitenden Fachleute. Für einen erfolgreichen Coach gilt es also, sowohl professionell Kunden und Klienten coachen zu können als auch als Expertin/Experte sichtbar wahrgenommen zu werden. Daher bieten wir allen Mitgliedern der SCGD-Community eine adäquate und zielgerechte Beratung und Coaching an zu den Themen Positionierung, Auf- und Ausbau des Expertenstatus, ICH-Marketing und Mehrwert-Kommunikation.

Mit der Systemischen Coaching Gesellschaft Deutschland (SCGD) bieten wir hierfür eine professionelle Plattform und ein hochinteressantes Netzwerk: für anspruchsvolle Coaches, für Expertinnen/Experten aus anderen Feldern systemischer Arbeit und für alle, die es werden wollen.

FAQ: Systemisches Denken, systemisches Arbeiten, Systemisches Coaching:
hier findest Du kompakte Antworten auf die dazu am häufigsten gestellten Fragen.
Nach oben scrollen